Beratung
und Hilfe
Beratung rund um das Thema Pflege und Vorsorgen im Pflegefall
Seit 2006 stehen wir in Leipzig als eine Art Kompass rund um das Thema Pflege zur Verfügung. In unserem Beratungszentrum Pflege erhalten Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Interessierte Antworten auf anstehende Fragen - kostenfrei, unabhängig und fachkompetent. Ebenso zeigen wir Möglichkeiten zur Unterstützung und Entlastung in Leipzig auf.
in Kooperation mit der Pflegekoordination der Stadt Leipzig laden wir Eltern, die ein Kind mit Beeinträchtigung haben, egal welcher Art und welchen Alters, zu einem offenen Nachmittag in die Stadtbibliothek ein: Infostände, drei spannende Impulsvorträge, Raum für Austausch, Kinderbetreuung bei Bedarf. Anmeldung und alle Infos hier.
Stadtbibliothek Leipzig
Donnerstag, 04.12.2025
14:00 Uhr
Vorträge, Infostände, Raum für Austausch - für Eltern, die ein Kind mit Beeinträchtigung haben
Aufbaukurs
Freitag, 05.12.2025
10:00 Uhr
Nachbarschaftshelfer haben aller drei Jahre einen Aufbaukurs zu besuchen, um weiterhin anerkannt zu sein.
Aufbaukurs
Freitag, 05.12.2025
10:00 Uhr
Nachbarschaftshelfer haben aller drei Jahre einen Aufbaukurs zu besuchen, um weiterhin anerkannt zu sein.
Mittwoch, 10.12.2025
10:00 Uhr
monatlicher Austausch für pflegende Angehörige in Grünau
Montag, 15.12.2025
18:00 Uhr
monatlicher Austausch für alle, die für jemanden sorgen
Aufbaukurs
Donnerstag, 22.01.2026
16:00 Uhr
Nachbarschaftshelfer haben aller drei Jahre einen Aufbaukurs zu besuchen, um weiterhin anererkannt zu sein.
Grundkurs
Dienstag, 03.02.2026
jeweils 15:00 Uhr
Zur Unterstützung von Menschen mit einem Pflegegrad können Personen als Nachbarschaftshelfer den Entlastungsbetrag (§45b SGB XI) abrechnen. Dafür ist der Besuch eines Grundkurses erforderlich.
Grundkurs
Dienstag, 03.02.2026
jeweils 15:00 Uhr
Zur Unterstützung von Menschen mit einem Pflegegrad können Personen als Nachbarschaftshelfer den Entlastungsbetrag (§45b SGB XI) abrechnen. Dafür ist der Besuch eines Grundkurses erforderlich.
Unser Beratungszentrum Pflege hat seinen Sitz in der Dornbergerstraße 2, Ecke Hildegardstraße in Leipzig-Ost. Sie finden uns direkt im Wohnpark der “St. Lukas Arkaden” in einer Ladenzone (Netto, Apotheke, Bäcker). Der Zugang ist ebenerdig und gut mit Rollstuhl und Rollator zu erreichen.
Bus und Bahn
Mit der Straßenbahn 1, 3, 8 bis zur Haltestelle Hermann-Liebmann-Straße / Eisenbahnstraße fahren, weiter mit dem Bus / Linie 70 – Richtung Connewitzer Kreuz, eine Haltestelle bis zur Dornberger Straße.
oder
Mit der Straßenbahn 4, 7 bis zur Haltestelle Reudnitz – Köhlerstraße (Nähe Discounter „Kaufland“) fahren und weiter mit dem Bus / Linie 70 in Richtung Mockau Post, zwei Haltestellen bis zur Dornberger Straße.
PKW
Parkplätze sind vor Ort und im Umfeld vorhanden. Wir freuen uns, Sie in der Beratungsstelle begrüßen zu dürfen!