Nachbarschaftshelfer

Wer kann Nachbarschaftshelfer werden?

Nachbarschaftshelfer können alle volljährigen Personen werden mit Hauptwohnsitz in Sachsen.

Was sind die Aufgaben eines Nachbarschaftshelfers?

Duch Nachbarschaftshilfe werden
pflegende Angehörige oder vergleichbar nahestehende Personen entlastet
und pflegebedürftige Personen unterstützt. Nachbarschaftshelfer helfen mit, den Tagesablauf von Pflegebedürftigen zu strukturieren, wichtige Fähigkeiten zu aktivieren und zu erhalten. Ebenso bieten sie Unterstützung durch hauswirtschaftliche Hilfen, Assistenz bei gemeinsamen Einkäufen oder Begleitung zum Arzt. Nachbarschaftshilfe ist für alle in Sachsen lebenden Personen mit einem Pflegegrad anwendbar, jedoch nicht im Heim möglich.

Welche Qualifizierung benötigen Nachbarschaftshelfer?

Personen, die sich als Nachbarschaftshelfer qualifizieren wollen, müssen einen vollständigen Kurs „Nachbarschaftshilfe – Grundkurs“ über 5 x 90 min absolvieren oder gleichwertige Erfahrungen oder Kenntnisse in der Versorgung des genannten Personenkreises vorweisen (z.B. Nachweis entsprechender beruflicher Tätigkeit bei der Pflegekasse).

Damit die Anerkennung nicht erlischt, müssen die Nachbarschaftshelfer aller 3 Jahre ihr Wissen und ihre Kenntnisse entweder durch die Teilnahme an einem Aufbaukurs „Nachbarschaftshilfe“ (2 x 90 min.) oder im Rahmen einer von den Pflegekassen anerkannten Tätigkeit aktualisieren.

Wo werden Kurse für Nachbarschaftshelfer angeboten?

Hier bei uns im Pflegenetzwerk! Finden Sie keinen passenden Termin, so senden Sie uns eine Email und wir informieren Sie gerne über unsere nächsten Termine  kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de.

Wen darf der Nachbarschaftshelfer betreuen?

Alle Personen mit einem Pflegerad (1 bis 5), die nicht in häuslicher Gemeinschaft mit dem Nachbarschaftshelfer leben,  nicht bis zum 2. Grad verwandt oder verschwägert sind  und die er nicht schon als Pflegeperson betreut.

Es dürfen maximal bis zu 40 Stunden Betreuung und Entlastung pro Monat unabhängig von der Personenzahl geleistet werden.

Wird Nachbarschaftshilfe vergütet?

Nachbarschaftshilfe wird über den Entlastungsbetrag (§45b SGB XI) von monatlich 125 Euro finanziert.  Der Stundensatz beträgt 10 Euro. Entweder der Pflegebedürftige geht privat in Vorleistung und erhält am Monatsende die Ausgaben für die Nachbarschaftshilfe von seiner Pflegekasse zurück. Oder der Helfer erhält eine Abtretunsgerklärung und kann direkt mit der Pflegekasse des Pflegebedürftigen abrechnen.  Mit einer entsprechenden Qualifikationkann man  auch individuell höhere Stundensätze verhandeln. Beachten Sie, dass diese Einnahmen ggf. einkommenssteuerpflichtig sein können.

Was muss der Nachbarschafsthelfer beachten?

Es muss eine entsprechende Haftpflichtversicherung vorliegen mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Millionen für Personen-Vermögens- und Sachschäden. Ebenso sind steuerliche Rahmenbedingungen und Zuverdienstgrenzen (Vorruhestand, ALGII Empfänger) ab zu klären.

Wo bekommt der Nachbarschaftshelfer Rat und Unterstützung?

Neben der Pflegekasse informiert Sie unsere Kontaktsstelle Nachbarschaftshilfe (www.nachbarschaftshilfe-leipzig.de), die Anbieter der Kurse für Nachbarschaftshelfer als auch die »Fachservicestelle für Alltagsbegleitung, Nachbarschaftshilfe und anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag« erreichbar per Telefon: 0351 5010-716 oder E-Mail: fachservicestelle@sms.sachsen.de

Dieser Flyer (PDF) informiert Sie noch einmal komplett (Stand 06-2020): 2020 Flyer NBH_SMS

Folgende Kurse sind aktuell geplant:

11. Februar 2025 in Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs

26.06.2025 Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer (Präsenz+online)

Sie arbeiten bereits als Nachbarschaftshelfer und benötigen den vorgeschriebenen Auffrischungskurs (nach 3 Jahren über 2 x 90 Minuten)? Dann melden Sie sich an zu unserem Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer an am…

mehr ...
11. Februar 2025 in Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs

24.-25.06.2025 Grundkurs für Nachbarschaftshelfer (Präsenz+online)

Wir laden ein zu unserem 2-tägigen Seminar über 5×90 min für Nachbarschaftshelfer (Grundkurs) als Online Angebot am Di  24.06.2025            Grundkurs T1          15 bis 19 Uhr Mi 25.06.2025             Grundkurs T2        …

mehr ...
11. Februar 2025 in Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs

31.05.2025 Grundkurs für Nachbarschaftshelfer (Tagesseminar online)

Wir laden ein zu unserem  Tagesseminar über 5×90 min für Nachbarschaftshelfer (Grundkurs) als Online Angebot am Sa      31.05.2025         von 9 bis 17 Uhr Wir nutzen dafür die für…

mehr ...
11. Februar 2025 in Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs

06.05.2025 Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer (Präsenz+online)

Sie arbeiten bereits als Nachbarschaftshelfer und benötigen den vorgeschriebenen Auffrischungskurs (nach 3 Jahren über 2 x 90 Minuten)? Dann melden Sie sich an zu unserem Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer an am…

mehr ...