All Posts By

Elke Härtig

26.04.2025 Grundkurs für Nachbarschaftshelfer (nur noch Präsenzplätze frei)

von | Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs | Keine Kommentare

Wir laden ein zu unserem  Tagesseminar über 5×90 min für Nachbarschaftshelfer (Grundkurs) am

Sa      26.04.2025         von 10 bis 18 Uhr

Wir bieten den Kurs nur noch in Präsenz an. Der Kurs findet in unserem Räumen statt.

Schulungsort:
Beratungszentrum Pflege des Pflegenetzwerk Leipzig e.V.
Dornberger Strasse 2/Ecke Hildegardstrasse
04315 Leipzig-Ost

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen,

In diesem Grundkurs erfährt man viel Wissenswertes zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Gesetzliche Regelungen/Stellung der Nachbarschaftshelfer,
  • Grundkenntnisse zu unterschiedlichen Krankheitsbildern,
  • Umgang mit Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz,
  • Hinweise zu Sturzprävention, Umgang in einer Notfallsituation,
  • Organisatorische und praktische Hinweise für die Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer.

Anmeldung: Nutzen Sie unser Formular, siehe unten.

Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0341 5832411 zur Verfügung. Änderungen möglich.


ZUM KURS ANMELDEN

26.06.2025 Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer (Präsenz+online)

von | Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs | Keine Kommentare

Sie arbeiten bereits als Nachbarschaftshelfer und benötigen den vorgeschriebenen Auffrischungskurs (nach 3 Jahren über 2 x 90 Minuten)?

Dann melden Sie sich an zu unserem Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer an am

Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 16 bis 19 Uhr

 

Wir bieten den Kurs für Teilnehmer aus Leipzig  in Präsenz an. Der Kurs findet in unserem Räumen statt.

Alle anderen Interessenten aus Sachsen können an diesem Kurs online teilnehmen. Wir nutzen dafür die für Sie kostenfreie Software App „Zoom“.

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Kamera (erforderlich)
  • Stabiles Internet
  • Headset (kann, muss aber nicht)

Sie erhalten vorab einen Testlink zum Ausprobieren.

 

Schulungsort für Teilnehmer in Präsenz:
Beratungszentrum Pflege des Pflegenetzwerk Leipzig e.V.
Dornbergerstr. 2/Ecke Hildegardstrasse
04315 Leipzig-Ost

>> Hinweise zur Anreise.

 

Anmeldung: Nutzen Sie unser Formular, siehe unten. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0341 5832411 zur Verfügung. Änderungen möglich.


ZUM KURS ANMELDEN

24.-25.06.2025 Grundkurs für Nachbarschaftshelfer (Präsenz+online)

von | Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs | Keine Kommentare

Wir laden ein zu unserem 2-tägigen Seminar über 5×90 min für Nachbarschaftshelfer (Grundkurs) als Online Angebot am

Di  24.06.2025            Grundkurs T1          15 bis 19 Uhr
Mi 25.06.2025             Grundkurs T2         15 bis 19 Uhr

Wir bieten den Kurs für Teilnehmer aus Leipzig  in Präsenz an. Der Kurs findet in unserem Räumen statt.

Alle anderen Interessenten aus Sachsen können an diesem Kurs online teilnehmen. Wir nutzen dafür die für Sie kostenfreie Software App „Zoom“.

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Kamera (erforderlich)
  • Stabiles Internet
  • Headset (kann, muss aber nicht)

Sie erhalten vorab einen Testlink zum Ausprobieren.

 

Schulungsort für Teilnehmer in Präsenz:
Beratungszentrum Pflege des Pflegenetzwerk Leipzig e.V.
Dornberger Strasse 2/Ecke Hildegardstrasse
04315 Leipzig-Ost

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen,

In diesem Grundkurs erfährt man viel Wissenswertes zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Gesetzliche Regelungen/Stellung der Nachbarschaftshelfer,
  • Grundkenntnisse zu unterschiedlichen Krankheitsbildern,
  • Umgang mit Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz,
  • Hinweise zu Sturzprävention, Umgang in einer Notfallsituation,
  • Organisatorische und praktische Hinweise für die Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer.

Anmeldung: Nutzen Sie unser Formular, siehe unten.

Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0341 5832411 zur Verfügung. Änderungen möglich.


ZUM KURS ANMELDEN

31.05.2025 Grundkurs für Nachbarschaftshelfer (Tagesseminar online)

von | Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs | Keine Kommentare

Wir laden ein zu unserem  Tagesseminar über 5×90 min für Nachbarschaftshelfer (Grundkurs) als Online Angebot am

Sa      31.05.2025         von 9 bis 17 Uhr

Wir nutzen dafür die für Sie kostenfreie Software App „Zoom“.

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Kamera (erforderlich)
  • Stabiles Internet
  • Headset (kann, muss aber nicht)

Sie erhalten vorab einen Testlink zum Ausprobieren.

In diesem Grundkurs erfährt man viel Wissenswertes zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Gesetzliche Regelungen/Stellung der Nachbarschaftshelfer,
  • Grundkenntnisse zu unterschiedlichen Krankheitsbildern,
  • Umgang mit Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz,
  • Hinweise zu Sturzprävention, Umgang in einer Notfallsituation,
  • Organisatorische und praktische Hinweise für die Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer.

Anmeldung: Nutzen Sie unser Formular, siehe unten. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0341 5832411 zur Verfügung. Änderungen möglich.


ZUM KURS ANMELDEN

06.05.2025 Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer (Präsenz+online)

von | Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs | Keine Kommentare

Sie arbeiten bereits als Nachbarschaftshelfer und benötigen den vorgeschriebenen Auffrischungskurs (nach 3 Jahren über 2 x 90 Minuten)?

Dann melden Sie sich an zu unserem Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer an am

Dienstag, den 06. Mai 2025 von 10 bis 13 Uhr

 

Wir bieten den Kurs für Teilnehmer aus Leipzig  in Präsenz an. Der Kurs findet in unserem Räumen statt.

Alle anderen Interessenten aus Sachsen können an diesem Kurs online teilnehmen. Wir nutzen dafür die für Sie kostenfreie Software App „Zoom“.

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Kamera (erforderlich)
  • Stabiles Internet
  • Headset (kann, muss aber nicht)

Sie erhalten vorab einen Testlink zum Ausprobieren.

 

Schulungsort für Teilnehmer in Präsenz:
Beratungszentrum Pflege des Pflegenetzwerk Leipzig e.V.
Dornbergerstr. 2/Ecke Hildegardstrasse
04315 Leipzig-Ost

>> Hinweise zur Anreise.

 

Anmeldung: Nutzen Sie unser Formular, siehe unten. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0341 5832411 zur Verfügung. Änderungen möglich.


ZUM KURS ANMELDEN

10.04.2025 – BürgerInfo: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

von | Allgemein, Für Bürger, Von Partnern, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Gespräch zum Thema

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Zeit: Donnerstag, 10.04.2025 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referent: Sebastian E. Obermaier, Rechtsanwaltskanzlei Obermaier

Herr Rechtswanwalt Obermaier gibt einen Überblick und steht Rede und Antwort für all Ihre Fragen!

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0341 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Ausgebucht: 12.04.2025 Grundkurs für Nachbarschaftshelfer

von | Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs | Keine Kommentare

keine Anmeldungen möglich, bitte wählen Sie einen anderen Termin

 

Wir laden ein zu unserem  Tagesseminar über 5×90 min für Nachbarschaftshelfer (Grundkurs) am

Sa      12.04.2025         von 9 bis 17 Uhr

Wir bieten den Kurs für Teilnehmer aus Leipzig  in Präsenz an. Der Kurs findet in unserem Räumen statt.

 

Schulungsort für Teilnehmer in Präsenz:
Beratungszentrum Pflege des Pflegenetzwerk Leipzig e.V.
Dornberger Strasse 2/Ecke Hildegardstrasse
04315 Leipzig-Ost

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen,

In diesem Grundkurs erfährt man viel Wissenswertes zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Gesetzliche Regelungen/Stellung der Nachbarschaftshelfer,
  • Grundkenntnisse zu unterschiedlichen Krankheitsbildern,
  • Umgang mit Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz,
  • Hinweise zu Sturzprävention, Umgang in einer Notfallsituation,
  • Organisatorische und praktische Hinweise für die Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer.

Anmeldung: Nutzen Sie unser Formular, siehe unten. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0341 5832411 zur Verfügung. Änderungen möglich.


ZUM KURS ANMELDEN

03.04.2025 – BürgerInfo: ePA – die elektronische Patientenakte

von | Allgemein, Für Bürger, Von Partnern, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Gespräch zum Thema

 

Von der Karteikarte zur elekronischen Patientenakte (ePA)

Seit Januar 2025 wird in Pilotregionen die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) getestet, bevor diese bundesweit eingeführt wird. Sie ermöglicht, dass die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen den nächsten Schritt nehmen kann.

In der elektronischen Patientenakte werden die relevanten, medizinischen Daten von Patientinnen und Patienten gespeichert – und das nach den höchsten Sicherheitsstandards.

Eine erste Einührung und Raum für Fragen und Diskussion bietet unsere Veranstaltung mit der Referentin der gematik.

Zeit: Donnerstag, 03.04.2025 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referentin: Frau Maier, gematik GmbH

Auf der Website der gematik GmbH finden Sie weitere Informationen zum Thema.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0341 5832411 oder über kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

 

Ausgebucht: 15.03.2025 Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer (Restplätze Präsenz)

von | Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs | Keine Kommentare

Leider ist der Kurs bereits ausgebucht. Bitte wählen Sie einen anderen Termin.

Sie arbeiten bereits als Nachbarschaftshelfer und benötigen den vorgeschriebenen Auffrischungskurs (nach 3 Jahren über 2 x 90 Minuten)?

Dann melden Sie sich an zu unserem Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer an am

Samstag den 15. März 2025 von 15 bis 18 Uhr

 

Wir bieten den Kurs für Teilnehmer aus Leipzig  in Präsenz an. Der Kurs findet in unserem Räumen statt.

Eine online Teilnahme ist leider für diesen Kurs nicht mehr buchbar.

 

Schulungsort für Teilnehmer in Präsenz:
Beratungszentrum Pflege des Pflegenetzwerk Leipzig e.V.
Dornbergerstr. 2/Ecke Hildegardstrasse
04315 Leipzig-Ost

>> Hinweise zur Anreise.

 

Anmeldung: Nutzen Sie unser Formular, siehe unten. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0341 5832411 zur Verfügung. Änderungen möglich.


ZUM KURS ANMELDEN

20.02.2025 – BürgerInfo: Neues zu Pflegeleistungen ab 2025

von | Allgemein, Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Gespräch zum Thema

Neues zu Pflegeleistungen ab 2025

Zeit: Donnerstag, 20.02.2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referentin: Frau Fischer, Pflegenetzwerk Leipzig e.V.

Der Vortrag stellt die neuen Leistungsbeiträge der Pflegeversicherung für 2025 vor. Weiterhin werden Ihre Fragen rund um das Thema „Pflegebedürftigkeit“ beantwortet.

Ausserdem stellen wir Ihnen die Arbeit der “ Kontaktsstelle Nachbarschaftshilfe“ vor.

Ebenso wird unsere Mitarbeiterin Frau Hildebrandt ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote zum Thema „Pflegeselbsthilfe“ präsentieren.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0341 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Allgemeiner Pflegekurs „Pflege in der Häuslichkeit“ ab 25.08.2025

von | Allgemeine Pflegekurse, Für Bürger | Keine Kommentare

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Pflegekurs „Pflege in der Häuslichkeit“, Beginn ab 25. August 2025.
Gemeinsam mit der AOK PLUS, unseren Fachleuten aus dem Netzwerk und externen Partnern  haben wir diesen Kurs für Sie gestaltet.

Der Kurs ist kostenfrei für alle gesetzlich Krankenversicherten. Eine Pflegestufe ist keine Voraussetzung. Willkommen sind nicht nur pflegende Angehörige, sondern auch am Thema Interessierte.

Unsere Referenten sind Fachleute aus der Pflege und der AOK PLUS. Weiterhin unterstützen uns im Kurs Referenten von OrthoVital – Ihr Sanitätshaus, der „Faust Apotheke“, des Hospizvereins Leipzig e.V. und von „Bestattungen Dunker“.

Termine
immer montags von 13 bis 16 Uhr im Pflegenetzwerk Leipzig e.V., Dornberger Str. 2/Ecke Hildegardstraße in Leipzig-Ost
25.08.2025 // 02.09.2025 // 08.09.2025 // 15.09.2025 // 22.09.2025 // 29.09.2025

Inhalte
Folgende Themen sind geplant:

  • Pflege in der Familie,
  • Vorstellen regionaler Unterstützungsangebote,
  • Gesetzliche Regelungen,
  • Sich selbst etwas Gutes tun,
  • Pflege bei Bettlägerigkeit und Inkontinenz (Theorie und Praxis),
  • Pflege bei und Umgang mit Demenz, Medikation,
  • Hilfsmittel,
  • Ernährung bei Pflegebedürftigkeit,
  • ggf. Pflege bei bestimmten Krankheitsbildern,
  • Vorsorgen und einen „guten Abschied“ gestalten.

Interessiert? Es sind noch einige Plätze frei!!
Melden Sie sich bitte an (Button, siehe unten). Anmeldeschluss ist der 20. August 2025.

Da die Kurse aufeinander aufbauen, bitten wir Sie, eine Teilnahme an allen Kursen zu ermöglichen. 

Informationen zur Anreise zu uns finden Sie hier.

Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0341 5832411 zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie zu unserem Pflegekurs begrüßen zu können.


ZUM KURS ANMELDEN

Allgemeiner Pflegekurs „Pflege in der Häuslichkeit“ ab 19.05.2025

von | Allgemeine Pflegekurse, Für Bürger | Keine Kommentare

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Pflegekurs „Pflege in der Häuslichkeit“, Beginn ab 19. Mai 2025.
Gemeinsam mit der AOK PLUS, unseren Fachleuten aus dem Netzwerk und externen Partnern  haben wir diesen Kurs für Sie gestaltet.

Der Kurs ist kostenfrei für alle gesetzlich Krankenversicherten. Eine Pflegestufe ist keine Voraussetzung. Willkommen sind nicht nur pflegende Angehörige, sondern auch am Thema Interessierte.

Unsere Referenten sind Fachleute aus der Pflege und der AOK PLUS. Weiterhin unterstützen uns im Kurs Referenten von OrthoVital – Ihr Sanitätshaus, der „Faust Apotheke“, des Hospizvereins Leipzig e.V. und von „Bestattungen Dunker“.

Termine
immer montags von 16 bis 19 Uhr im Pflegenetzwerk Leipzig e.V., Dornberger Str. 2/Ecke Hildegardstraße in Leipzig-Ost
19.05.2025 // 26.05.2025 // 02.06.2025 // 16.06.2025 // 23.06.2025 // 30.06.2025

Inhalte
Folgende Themen sind geplant:

  • Pflege in der Familie,
  • Vorstellen regionaler Unterstützungsangebote,
  • Gesetzliche Regelungen,
  • Sich selbst etwas Gutes tun,
  • Pflege bei Bettlägerigkeit und Inkontinenz (Theorie und Praxis),
  • Pflege bei und Umgang mit Demenz, Medikation,
  • Hilfsmittel,
  • Ernährung bei Pflegebedürftigkeit,
  • ggf. Pflege bei bestimmten Krankheitsbildern,
  • Vorsorgen und einen „guten Abschied“ gestalten.

Interessiert? Es sind noch einige Plätze frei!!
Melden Sie sich bitte an (Button, siehe unten). Anmeldeschluss ist der 14. Mai 2025.

Da die Kurse aufeinander aufbauen, bitten wir Sie, eine Teilnahme an allen Kursen zu ermöglichen. 

Informationen zur Anreise zu uns finden Sie hier.

Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0341 5832411 zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie zu unserem Pflegekurs begrüßen zu können.


ZUM KURS ANMELDEN

Allgemeiner Pflegekurs „Pflege in der Häuslichkeit“ ab 13.01.2025

von | Allgemeine Pflegekurse, Für Bürger | Keine Kommentare

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Pflegekurs „Pflege in der Häuslichkeit“, Beginn ab 13. Januar 2025.
Gemeinsam mit der AOK PLUS, unseren Fachleuten aus dem Netzwerk und externen Partnern  haben wir diesen Kurs für Sie gestaltet.

Der Kurs ist kostenfrei für alle gesetzlich Krankenversicherten. Eine Pflegestufe ist keine Voraussetzung. Willkommen sind nicht nur pflegende Angehörige, sondern auch am Thema Interessierte.

Unsere Referenten sind Fachleute aus der Pflege und der AOK PLUS. Weiterhin unterstützen uns im Kurs Referenten von OrthoVital – Ihr Sanitätshaus, der „Faust Apotheke“, des Hospizvereins Leipzig e.V. und von „Bestattungen Dunker“.

Termine
immer montags von 10 bis 13 Uhr im Pflegenetzwerk Leipzig e.V., Dornberger Str. 2/Ecke Hildegardstraße in Leipzig-Ost
13.01.2025 // 20.01.2025 // 27.01.2025 // 03.02.2027 // 10.02.2025 // 24.02.2025

Inhalte
Folgende Themen sind geplant:

  • Pflege in der Familie,
  • Vorstellen regionaler Unterstützungsangebote,
  • Gesetzliche Regelungen,
  • Sich selbst etwas Gutes tun,
  • Pflege bei Bettlägerigkeit und Inkontinenz (Theorie und Praxis),
  • Pflege bei und Umgang mit Demenz, Medikation,
  • Hilfsmittel,
  • Ernährung bei Pflegebedürftigkeit,
  • ggf. Pflege bei bestimmten Krankheitsbildern,
  • Vorsorgen und einen „guten Abschied“ gestalten.

Interessiert? Es sind noch Plätze frei!!
Melden Sie sich bitte verbindlich an (Button, siehe unten). Anmeldeschluss ist der 08. Januar 2025.

Da die Kurse aufeinander aufbauen, bitten wir Sie, eine Teilnahme an allen Kursen zu ermöglichen. 

Informationen zur Anreise zu uns finden Sie hier.

Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0341 5832411 zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie zu unserem Pflegekurs begrüßen zu können.


ZUM KURS ANMELDEN

Ausgebucht: 06.02.2025 Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer (nur noch Präsenzplätze frei!)

von | Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs | Keine Kommentare

Leider ist dieser Kurs bereits ausgebucht. Bitte wählen Sie einen anderen Termin.

Sie sind bereits als Nachbarschaftshelfer tätig und benötigen den vorgeschriebenen Auffrischungskurs (nach 3 Jahren über 2 x 90 Minuten)?

Dann melden Sie sich an zu unserem Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer an am

Dienstag, den 06. Februar 2025 von 15 bis 18 Uhr

 

Wir bieten den Kurs für Teilnehmer aus Leipzig  in Präsenz an. Der Kurs findet in unserem Räumen statt.

Schulungsort für Teilnehmer in Präsenz:
Beratungszentrum Pflege des Pflegenetzwerk Leipzig e.V.
Dornbergerstr. 2/Ecke Hildegardstrasse
04315 Leipzig-Ost

>> Hinweise zur Anreise.

Anmeldung: Nutzen Sie unser Formular, siehe unten. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0341 5832411 zur Verfügung. Änderungen möglich.


ZUM KURS ANMELDEN

Ausgebucht:04.03.-05.03. 2025 Grundkurs für Nachbarschaftshelfer (Präsenz/online)

von | Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs | Keine Kommentare

Leider ist der Kurs bereits voll, bitte wählen Sie einen anderen Termin.

Wir laden ein zu unserem 2-tägigen Seminar über 5×90 min für Nachbarschaftshelfer (Grundkurs) am

Di  04.03.2025            Grundkurs T1          15 bis 19 Uhr
Mi 05.03.2025             Grundkurs T2         15 bis 19 Uhr

Wir bieten den Kurs für Teilnehmer aus Leipzig  in Präsenz an. Der Kurs findet in unserem Räumen statt.

Alle anderen Interessenten aus Sachsen können an diesem Kurs online teilnehmen. Wir nutzen dafür die für Sie kostenfreie Software App „Zoom“.

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Kamera (erforderlich)
  • Stabiles Internet
  • Headset (kann, muss aber nicht)

Sie erhalten vorab einen Testlink zum Ausprobieren.

 

Schulungsort für Teilnehmer in Präsenz:
Beratungszentrum Pflege des Pflegenetzwerk Leipzig e.V.
Dornberger Strasse 2/Ecke Hildegardstrasse
04315 Leipzig-Ost

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen,

In diesem Grundkurs erfährt man viel Wissenswertes zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Gesetzliche Regelungen/Stellung der Nachbarschaftshelfer,
  • Grundkenntnisse zu unterschiedlichen Krankheitsbildern,
  • Umgang mit Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz,
  • Hinweise zu Sturzprävention, Umgang in einer Notfallsituation,
  • Organisatorische und praktische Hinweise für die Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer.

Anmeldung: Nutzen Sie unser Formular, siehe unten. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0341 5832411 zur Verfügung. Änderungen möglich.


ZUM KURS ANMELDEN

Ausgebucht: 7.11.2022 – BürgerInfo: Patientenverfügung

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht. In 2025 wird es weitere Veranstaltungen zu diesem Thema geben.

Sie können sich auch im Rahmen einer kostenfreien Beratung beim Ambulanten Hospizdienst e.V.  zum Thema beraten lassen.

 

 

 

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Patientenverfügung

Zeit: Montag, 7.11.2022 16 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referentin: Dorothea Schwennicke, Koordinatorin vom Ambulanten Hospizdienst e.V.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter
Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de  gebeten.

Themen:
Folgende Themen werden u.a. angesprochen:
Welche Form und Inhalte sind erforderlich? Wann greift die Patientenverfügung? Was ist zu beachten?

22.11.2022 – BürgerInfo: Seniorensicherheit

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Seniorensicherheit

Zeit: Dienstag, 22.11.2022 ab 15 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referentin: Bernd Heinsdorf, Sicherheitsberater des „Kommunalen Präventionsrates“ der Stadt Leipzig

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter
Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de  gebeten.

Themen:
Trickdiebstahl und Trickbetrug,
Hinweisen zur Vorbeugung  von Taschendiebstählen,
Verhalten bei Haustürgeschäften, inkl. Tipps für eine effektvolle Türsicherung.

Ausgebucht: 12.-13.05.2022 Grundkurs für Nachbarschaftshelfer

von | Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs | Keine Kommentare

Leider ist dieser Kurs bereits ausgebucht. Bitte wählen Sie einen anderen Kurstermin.

 

Wir laden ein zu unserem 2-tägigen Seminar über 5×90 min für Nachbarschaftshelfer (Grundkurs) am

Do      12.05.2022             Grundkurs T1          15 bis 18 Uhr
Fr       13.05.2022             Grundkurs T2         15 bis 19 Uhr

Wir bieten den Kurs für Teilnehmer aus Leipzig  in Präsenz an. Der Kurs findet in unserem Räumen statt.

Alle anderen Interessenten aus Sachsen können an diesem Kurs online teilnehmen. Wir nutzen dafür die für Sie kostenfreie Software App „Zoom“.

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Kamera (erforderlich)
  • Stabiles Internet
  • Headset (kann, muss aber nicht)

Sie erhalten vorab einen Testlink zum Ausprobieren.

 

Schulungsort für Teilnehmer in Präsenz:
Beratungszentrum Pflege des Pflegenetzwerk Leipzig e.V.
Rosa-Luxemburg-Str. 27
04103 Leipzig (Listhaus)

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen,

Anmeldung: Nutzen Sie unser Formular, siehe unten. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0800 5832411 (kostenfrei) zur Verfügung. Änderungen möglich.

In diesem Grundkurs erfährt man viel Wissenswertes zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Gesetzliche Regelungen/Stellung der Nachbarschaftshelfer,
  • Grundkenntnisse zu unterschiedlichen Krankheitsbildern,
  • Umgang mit Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz,
  • Hinweise zu Sturzprävention, Umgang in einer Notfallsituation,
  • Organisatorische und praktische Hinweise für die Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer.

ZUM KURS ANMELDEN

Ausgebucht: 16.06.2022 Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer

von | Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs | Keine Kommentare

Leider ist dieser Kurs bereits ausgebucht. Bitte wähhlen Sie einen Alternativtermin.

Sie arbeiten bereits als Nachbarschaftshelfer und benötigen den vorgeschriebenen Auffrischungskurs (nach 3 Jahren über 2 x 90 Minuten)?

Sie sind zwar als Nachbarschaftshelfer bei Ihrer Pflegekasse registriert, haben bisher noch keine praktischer Erfahrung, möchten aber das Neueste darüber erfahren?

Dann melden Sie sich an zu unserem online Aufbaukurs für Nachbarschaftshelfer an am

Donnerstag, den 16. Juni 2022 von 15 bis 18 Uhr

 

Wir bieten den Kurs für Teilnehmer aus Leipzig ohne technische PC-Ausstattung an, in Präsenz am Kurs teilnehmen zu können. Der Kurs findet in unserem Räumen statt.

Alle anderen Interessenten können an diesem Kurs online teilnehmen. Wir nutzen dafür die für Sie kostenfreie Software App „Zoom“.

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Kamera (erforderlich)
  • Stabiles Internet
  • Headset (kann, muss aber nicht)

Sie erhalten vorab einen Testlink zum Ausprobieren.

 

Schulungsort für Teilnehmer in Präsenz:
Beratungszentrum Pflege des Pflegenetzwerk Leipzig e.V.
Rosa-Luxemburg-Str. 27
04103 Leipzig (Listhaus)

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen,

Anmeldung: Nutzen Sie unser Formular, siehe unten. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0800 5832411 (kostenfrei) zur Verfügung. Änderungen möglich.


ZUM KURS ANMELDEN

Ausgebucht: 23.-24.06.2022 Grundkurs für Nachbarschaftshelfer

von | Für Bürger, Nachbarschaftshelfer Kurs | Keine Kommentare

Leider ist dieser Kurs komplett ausgebucht. Bitte nutzen Sie unsere Alternativtermine.

Einen Ersatztermin bieten wir als online Kurs am 25.06.2022 von 9 bis 17 Uhr via Zoom an. Anmeldungen sind noch möglich. (siehe Button unten)

 

Wir laden ein zu unserem 2-tägigen Seminar über 5×90 min für Nachbarschaftshelfer (Grundkurs) am

Do      23.06.2022             Grundkurs T1          15 bis 18 Uhr
Fr       24.06.2022             Grundkurs T2         15 bis 19 Uhr

Achtung: Präsenzteilnahme ausgebucht!!
Wir bieten den Kurs für Teilnehmer aus Leipzig in Präsenz an. Der Kurs findet in unserem Räumen statt.

Alle anderen Interessenten aus Sachsen können an diesem Kurs online teilnehmen. Wir nutzen dafür die für Sie kostenfreie Software App „Zoom“.

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Kamera (erforderlich)
  • Stabiles Internet
  • Headset (kann, muss aber nicht)

Sie erhalten vorab einen Testlink zum Ausprobieren.

 

Schulungsort für Teilnehmer in Präsenz:
Beratungszentrum Pflege des Pflegenetzwerk Leipzig e.V.
Rosa-Luxemburg-Str. 27
04103 Leipzig (Listhaus)

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen,

Anmeldung: Nutzen Sie unser Formular, siehe unten. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 0800 5832411 (kostenfrei) zur Verfügung. Änderungen möglich.

In diesem Grundkurs erfährt man viel Wissenswertes zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Gesetzliche Regelungen/Stellung der Nachbarschaftshelfer,
  • Grundkenntnisse zu unterschiedlichen Krankheitsbildern,
  • Umgang mit Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz,
  • Hinweise zu Sturzprävention, Umgang in einer Notfallsituation,
  • Organisatorische und praktische Hinweise für die Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer.

ZUM KURS ANMELDEN
Skip to content