Category

Vorträge / Bürgerinfo

15.05.2018 – BürgerInfo: Rente und Pflege

von | Allgemein, Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich

Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referentin: Frau Haubner, Deutsche Rentenversicherung, Niederlassung Leipzig

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Der fachkompetente Vortrag mit Beispielen und anschließender Gesprächsmöglichkeit widmet sich dem Thema: Wie erfolgt die Anrechnung von Pflegezeiten auf die Rente? Welche Rahmenbedingungen gelten?

24.04.2018 – BürgerInfo: Patientenverfügung (voll)

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Patientenverfügung

Zeit: 16 bis 18 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referentin: Dorothea Schwennicke, Koordinatorin vom Ambulanten Hospizdienst e.V.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter
Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de  gebeten.

Themen:
Folgende Themen werden u.a. angesprochen:
Welche Form und Inhalte sind erforderlich? Wann greift die Patientenverfügung? Was ist zu beachten? Wie ist das Thema mit der Bereitschaft zur Organspende vereinbar?

 

06.03.2018 – BürgerInfo: Vorsorgevollmacht

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.

Referent: Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier, Fachanwalt für Sozialrecht aus Leipzig (Kontakt)

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Themen:
Der Vortrag mit anschließender Gesprächsmöglichkeit widmet sich folgenden Fragen:

Was verbirgt sich hinter den Begriffen? Wann werden diese Maßnahmen erforderlich? Was unterscheidet Bevollmächtigte und Betreuer? Welche Konsequenzen leiten sich aus den Unterschieden ab? Wie erfolgt die Bevollmächtigung? Wie erfolgt eine Betreuerbestellung?

15.02.2018 – BürgerInfo: Im richtigen Pflegegrad?

von | Allgemein, Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Im richtigen Pflegegrad? Die neuen Begutachtungsrichtlinien erklärt

Zeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referent: Andreas Märten, Inhaber der ServicePflege, Mitglied im Landesvorstand des bpa e.V. und Vorsitzender des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Der Vortrag mit Beispielen und anschließender Gesprächsmöglichkeit widmet sich dem Thema: Welche neuen Leistungen sind seit 2017 für Pflegebedürftige gültig? Was sind Pflegegrade und wie sind sie definiert?

02.02.2017 – BürgerInfo: Im richtigen Pflegegrad?

von | Allgemein, Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Im richtigen Pflegegrad? Die neuen Begutachtungsrichtlinien erklärt

Zeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referent: Andreas Märten, Inhaber der ServicePflege, Mitglied im Landesvorstand des bpa e.V. und Vorsitzender des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Der Vortrag mit anschließender Gesprächsmöglichkeit widmet sich dem Thema: Welche neuen Leistungen ergeben sich ab 2017 für Pflegebedürftige? Wie sind die Pflegegrade definiert?

07.11.2017 BürgerInfo: Palliativpflege

von | Allgemein, Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zum Thema

Pflege am Lebensende – was kann Palliativpflege leisten?

Zeit: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.

Folgende Themen und Referenten sind geplant:

  1. Das neue Palliativgesetz und seine Wirkung
    Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Frank Hirschkorn, AG Palliativnetzwerk für Leipzig und Umgebung e. V.
  2. Hospizarbeit in Leipzig
    Referentin: Angela Hellmers, Koordinatorin Hospiz Verein Leipzig e.V.
  3. Palliativpflege aus der Praxis
    Referent: Oliver Frodl, Inhaber Pflegedienst Curativo

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

 

12.10.2017 – BürgerInfo: Recht haben und bekommen (ausgebucht)

von | Allgemein, Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Recht haben und bekommen-

Tipps zum Umgang mit Sozialleistungsträgern

Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht Sebastian E. Obermaier, Anwaltskanzlei Obermaier

Keine Anmeldungen mehr möglich.

 

Der Vortrag mit anschließender Gesprächsmöglichkeit widmet sich dem Thema:

Der Pflegegrad wurde abgelehnt. Was nun?
Pflege- und Krankenkasse lehnen ein benötigtes Hilfsmittel ab?
Leistungen der Sozialhilfe wurden nicht bewilligt?
Die Ämter schieben ihre Zuständigkeit hin und her?
Welche Regelungen und Vorschriften sind bei einem Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit dem Bezug von Sozial- bzw. Sozialversicherungsleistungen zu beachten?
Welche Fristen sollten beachtet werden?
Welche Rechtsmittel habe ich?
Wie und wo kann ich mir rechtlichen Rat und Unterstützung holen?

 

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Sozialrecht Leipzig www.sozialrecht-leipzig.de

21.09.2017 – Demenzgespräch zum Thema „Familienbande“ (ausgebucht)

von | Allgemein, Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Aufgrund der großen Nachfrage können wir leider keine Anmeldungen mehr entgegen nehmen.

Wir werden versuchen, das Thema auch im kommenden Jahr zu behandeln.
Gern nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf, um Sie rechtzeitig zu informieren. melden Sie sich einfach bei unserem Newsletter an.

Anlässlich des Weltalzheimertages 2017 laden wir herzlich ein zu unserem

Demenzgespräch zum Thema „Familienbande“

Zeit: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Das Demenzgespräch 2017 stellt sich in diesem Jahr dem Thema „Familienbande“: Die Pflege von demenziell veränderten Angehörigen ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe für die ganze Familie. Ob es sich um den Lebenspartner oder die Eltern handelt: Beziehungen verändern sich durch diese Krankheit, das bisherige Rollenverständnis Eltern-Kind, Man-Frau muss neu definiert werden.
Herr  Diplompsychologe Andreas Winkler vom Klinikum St. Georg  wird in seinem Vortrag einen Überblick über die damit verbundenen vielfältigen Veränderungen in den Paarbeziehungen und „Eltern-Kinder“-Beziehungen geben und anschließend auch für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Weiterhin werden wir wieder Angebote in unserer Stadt für Familien mit einem Demenzkranken präsentieren. Ebenso wird es wieder Raum zum Gespräch und Austausch geben.

Folgender Ablauf ist geplant:

  1. Vortrag “ Wie verändern sich Beziehungen und Rollenverständnisse in der Familie mit einem Demenzkranken?“
    Dipl.Psych. Andreas Winkler, Klinik für Akutgeriatrie Klinikum St. Georg
  2. Vortrag und Praxisbeispiele „Behutsam pflegen nach dem Kinaesthetics Konzept
    Stephanie Müller, Kinaestheticstrainerin
  3. Angebote für Demenzerkrankte in Leipzig
    Sportangebot des Gesundheitssportvereins Leipzig e.V., Geschäftsführer Mario Winkler
    Beratung und Begleitung durch „Selbstbestimmt Leben Leipzig e.V.„, Geschäftsführerin Ankelika Hoffmann

Angesprochen sind pflegende Angehörige mit einem demenziell Erkrankten und am Thema Interessierte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

20.06.2017 – BürgerInfo: Wohnen im Pflegeheim

von | Allgemein, Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Umzug in eine stationäre Einrichtung – was bedeutet das?

Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referent: Christian Timm, Heimleiter des Landpflegeheim Timm

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Der Vortrag mit anschließender Gesprächsmöglichkeit widmet sich dem Thema:

Umzug in ein Pflege- und Seniorenheim

  • Gesetzliche Grundlagen?
  • Welche Kosten sind zu erwarten und wie setzen sie sich zusammen?
  • Welche Angebote sind stationär möglich und was geht nicht?
  • Wie bereite ich als Angehöriger den Übergang mit vor? Welche Unterstützung kann ich leisten?

 

25.04.2017 – BürgerInfo: Patientenverfügung (ausgebucht)

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Leider können wir ab sofort keine Anmeldungen mehr annehmen, die Veranstaltung ist voll.

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Patientenverfügung

Zeit: 16 bis 18 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referentin: Dorothea Schwennicke, Koordinatorin vom Ambulanten Hospizdienst e.V.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter
Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de  gebeten.

Themen:
Folgende Themen werden u.a. angesprochen:
Welche Form und Inhalte sind erforderlich? Wann greift die Patientenverfügung? Was ist zu beachten? Wie ist das Thema mit der Bereitschaft zur Organspende vereinbar?

 

28.03.2017 – BürgerInfo: Vorsorgevollmacht (ausgebucht)

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Für diese Veranstaltung gibt es keine freien Plätze mehr.

 

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.

Referent: Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier, Fachanwalt für Sozialrecht aus Leipzig (Kontakt)

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Themen:
Der Vortrag mit anschließender Gesprächsmöglichkeit widmet sich folgenden Fragen:

Was verbirgt sich hinter den Begriffen? Wann werden diese Maßnahmen erforderlich? Was unterscheidet Bevollmächtigte und Betreuer? Welche Konsequenzen leiten sich aus den Unterschieden ab? Wie erfolgt die Bevollmächtigung? Wie erfolgt eine Betreuerbestellung?

23.02.2017 – BürgerInfo: Ernährung bei Rheuma und Arthrose

von | Allgemein, Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Antientzündliche Ernährung – Unterstützung bei Rheuma und Arthrose

Zeit: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referentin: Susann Otto, B.Sc. Diätetik und Diätassistentin (staatlich geprüft) vom Facharztzentrum Listbogen Leipzig

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Der Vortrag mit anschließender Gesprächsmöglichkeit widmet sich den Themen:
– Nährstoffe und deren Einfluss auf die Gelenkfunktionen
– Schmerzlinderung und Entzündungshemmung durch eine angepasste Ernährung
– entzündungshemmende vs. entzündungsfördernde Nährstoffe
– Verhinderung einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes
– Mehrbedarf an speziellen Vitaminen und Mineralstoffen
– Praktische Ernährungsempfehlungen
– Rezeptideen

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Gemeinsam mit dem Jobcenter Leipzig und der Betreuungsbehörde der Stadt Leipzig laden wir ein zum Thema

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung

 

am Mittwoch, den 09.11.2016  von 9 Uhr bis 11 Uhr

 

Worum geht es?
Ein Unfall, eine lange Krankheit.. und plötzlich kann man die wichtigen Wege nicht mehr selbst gehen und eigene Entscheidungen fürs Leben durchsetzen. Eine Vorsorgevollmacht kann hier helfen. Frau Kirchner von der Betreuungsbehörde Leipzig gibt fachkundige Tipps wie:

  • Vorsorgevollmacht –Was ist das?
  • Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
  • Wer kann für mich Entscheidungen treffen?
  • Wie funktioniert das? Brauche ich eine notarielle Beglaubigung?
  • Wann ist es sinnvoll, sich abzusichern?

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter E-Mail: Jobcenter-Leipzig.Team-908@jobcenter-ge.de oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

20.10.2016 BürgerInfo – Neues aus der Pflege – PSG2 (Restplätze)

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Neues aus der Pflege: Das Pflegestärkungsgesetz 2

Termin 1:  11 bis 13 Uhr
Termin 2:  16 bis 18 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referent: Andreas Märten, Inhaber der ServicePflege, Mitglied im Landesvorstand des bpa e.V. und Vorsitzender des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Die Vorträge mit anschließender Gesprächsmöglichkeit widmen sich den Themen: Was besagt das „Pflegestärkungsgesetz 2“? Welche neuen Leistungen ergeben sich ab 2017 für Pflegebedürftige?

08.11.2016 BürgerInfo – Testament und Vererben (Restplätze)

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Ein Testament gestalten und Vererben

Zeit: 16 bis 18 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referent: RÄ von Zitzewitz, Fachanwältin für Sozialrecht aus Leipzig (Kontakt)

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter
Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Themen:
Folgende Themen werden u.a. angesprochen:
Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus? Wie gestalte ich meinen „letzten Willen“ form – und fehlerfrei? Welche Arten von Testamenten gibt es? Begrifflichkeiten wie Schenkung, Pflichtteil, Erbschaftssteuer werden erläutert.

 

22.09.2016 Demenzgespräch (noch Plätze frei)

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu unserem jährlichen

Demenzgespräch zum Weltalzheimertag

Zeit: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Das Demenzgespräch 2016 stellt sich in diesem Jahr dem Thema „Gewalt und Aggression in der häuslichen Pflege“. Die Pflege von Angehörigen ist  eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Kommt dann noch eine Demenz und fehlende Einsicht in manche Handlungen dazu, stößt man als Pflegender oft an seine Grenzen. Wir wollen mit unseren Vorträgen über Aggression aber auch zum Selbstschutz informieren, auf Möglichkeiten der Entlastung und „Kraft finden“ hinweisen und aufzeigen, wie man die Kommunikation mit demenziell Erkrankten besser gestalten kann.

Angesprochen sind pflegende Angehörige mit einem demenziell Erkrankten und am Thema Interessierte.

Inhalte:

  1. Wenn die Pflege schwer wird  –  Gewalt und Aggression in der häuslichen Pflege
    Frau Dr. Märtens, Koordinierungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking (KIS)
  2. „Atem holen“ –  Selbstfürsorge mit Atementspannung
    Dr. Grit Schöley, Qigong-Zentrum Schöley & Rank GbR
  3. „Validation nach N. Feil“ –  Wertschätzender Umgang mit dementen Menschen
    Frau Schulz, Sozialpflegeschulen Heimerer GmbH
  4. Selbsthilfe, Unterstützung und Beratung in Leipzig

 

Hier finden Sie den Flyer zum Download (pdf).2016-09-22 Aushang Demenztag

07.06.2016 BürgerInfo – Betreutes Wohnen oder Pflegeheim? (voll)

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Betreutes Wohnen oder Pflegeheim?

Zeit: 16:00 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referenten: Anbieter von ambulanten und stationären Wohnangeboten des Pflegenetzwerkes Leipzig: Frau Hofmann (DASD), Frau Timm (Häusliche Krankenpflege Gabriele Timm)  und Her Frodl (Pflegedienst Curativo)

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Die Vorträge mit anschließender Gesprächsmöglichkeit widmen sich den Themen: Für wen ist welche Wohnform geeignet? Welche Leistungen und Kosten verbergen sich dahinter Welche Verträge sind abzuschließen?

10.05.2016 BürgerInfo – Alltagshilfen und Hilfsmittel (beendet)

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Alltagshilfen und Hilfsmittel

Zeit: 16:00 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referenten: Pflegeberater und Hilfsmittelberater der AOK PLUS und Jens Zamponi, Rehatechniker der OrthoVital GmbH

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Die Vorträge mit anschließender Gesprächsmöglichkeit widmen sich den Themen: Welche kleinen Hilfen für den Alltag bei motorischer Einschränkung gibt es? Was sind Hilfsmittel? Was ist bei der Beantragung von Hilfsmitteln zu beachten? Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse? Welche Zuzahlungen sind zu leisten? Was tun, wenn der Antrag abgelehnt wird?

12.04.2016 – BürgerInfo: Gesund essen-gesund alt werden

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

„Gesund essen – gesund alt werden“

Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.
Referent: Claudia Lasarczik, Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Kosten: 2 EUR pro Teilnehmer

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter  Telefon 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de  gebeten.

Zum Inhalt:

Der Ausspruch: „Der Mensch ist, was er isst.“ zugeschrieben Ludwig Feuerbach Mitte des 19. Jahrhunderts, hat an seiner Aussagekraft bis heute nichts verloren. Dem Thema gesunde Ernährung im Alter möchte sich das Pflegenetzwerk Leipzig gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Sachsen widmen.

Ausgewogenes Essverhalten, eine richtige Lebensmittelauswahl und ausreichende Bewegung tragen erheblich dazu bei, in diesem Lebensabschnitt so lange als möglich gesund und lebenszugewandt zu bleiben. Gerade für Senioren ist die richtige Auswahl an Lebensmitteln wichtig, da der Körper zunehmend weniger Energie aber eine ausgewogene Nährstoffzufuhr benötigt. Die spannende Veranstaltung „Gesund essen – gesund älter werden“ wendet sich diesem Themenkreis zu.

Themen:

  • altersbedingte physiologische Veränderungen
  • Übergewicht verhindern, Genuss erhalten!
  • Gesunder Speiseplan für jeden Geschmack
  • Essgewohnheiten im Alltag
  • Probieren geht über Studieren – Lebensmittel im Test (Verkostung)
  • Nahrungsergänzungsmittel – viel hilft nicht viel!
  • Der Essen-auf-Rädern-Check

Die Kursleiterin beantwortet gern Ihre Fragen aller Art, rund um die Ernährung und dem alltäglichen Essverhalten. Es wird ein Kostenbeitrag von 2 EUR pro Teilnehmer erhoben.

 

 

01.03.2016 – BürgerInfo: Vorsorgevollmacht

von | Für Bürger, Vorträge / Bürgerinfo | Keine Kommentare

Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Beratungszentrum des Pflegenetzwerkes Leipzig e.V.

Referent: Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier, Fachanwalt für Sozialrecht aus Leipzig (Kontakt)

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter Telefon: 0800 5832411 (gebührenfrei) oder E-Mail: kontakt@pflegenetzwerk-leipzig.de gebeten.

Themen:
Der Vortrag mit anschließender Gesprächsmöglichkeit widmet sich folgenden Fragen:

Was verbirgt sich hinter den Begriffen? Wann werden diese Maßnahmen erforderlich? Was unterscheidet Bevollmächtigte und Betreuer? Welche Konsequenzen leiten sich aus den Unterschieden ab? Wie erfolgt die Bevollmächtigung? Wie erfolgt eine Betreuerbestellung?

Skip to content